Weltbekannt als Mekka des alpinen Skisports und ebenso berühmt als Schauplatz unseres legendären Fäger-Probeweekends. Bis in die Haarspitzen motiviert und bestens vorbereitet trafen wir pünktlich in unserem Feriendomizil ein. Unser Übungsleiter durfte fast die gesamte Truppe willkommen heissen und präsentierte uns gleich sein Drehbuch für die kommenden 24 Stunden.
1. Akt: Das Buebezögli
Wie gewohnt starteten wir das Probeweekend mit intensiver Arbeit in den einzelnen Registern. Besonders im Fokus stand unser neues Stück "Fieber", das in den einzelnen Gruppen akribisch seziert und einstudiert wurde. Auch andere musikalische Baustellen wurden fleissig abgearbeitet. 😉
Nach der ersten produktiven Probeeinheit erwartete uns ein wahres Festmahl: Jedes Register steuerte etwas zum Apéro bei – und das nicht zu knapp! Ein Register liess es dabei so krachen, dass sogar eine Tür aus den Angeln sprang. Der Probetag endete schliesslich mit einem bunten Mix an Formationen, darunter auch das legendäre "Buebezögli".
2. Akt: Eine kulinarische Glanzleistung
Während wir noch am musikalischen Feinschliff arbeiteten, wütete in der Küche eine Ein-Mann-Armee. Mario, alias "Pablo Escobar", zauberte ein Menü, das keine Wünsche offen liess: Eine geschmackvolle Kürbiscremesuppe, gefolgt von seiner himmlischen Lasagne al forno – sowohl in der Vegi- als auch in der klassischen Variante.
Lieber Mario, ein riesiges Dankeschön für deinen Einsatz! Du hast dir deinen Platz in diesem Akt mehr als verdient.
3. Akt: Die Königlichen
Das nun Folgende hätte auch gut in den 2. Akt gepasst. Doch unsere Redaktion bestand darauf, Ihnen eine eigene Plattform im Probeweekend-Recap zu geben.
Nach der letztjährigen Nennung zum Röstiregister, hatten unsere Herren der Trompeten die Ehre die diesjährigen Registerspiele zu hosten. Geiers Dänu und Josip schmissen sich in in Schale und moderierten diesen Wettkampf gekonnt ab. Von “Trink die Dose genau aus” über "Schieb die Dose mit der Stirn” zu “Fetz die (nein leider keine Dose) Pappröhre rüber” verlangten uns die Spiele alles ab. Schon zu Beginn der Spiele war ersichtlich, dass unser Serienmeister der vergangenen Jahre nicht erneut reüssieren wird. Am Ende durfte sich das Schlagregister verdient zum Königsregister ernennen .Herzlichen Glückwunsch - geniesst euren Triumpf!
Um diese Erzählung zu komplettieren, nächstjähriger Organisator der Spiele und somit das Röstiregister sind die Herren der Posaune. Viel Glück schon fürs nächste Jahr.
4. Akt: Good Vibes Only
Nach den Registerspielen war Entspannung angesagt. Ob bei einer Jassrunde, beim "Chratzen" oder einfach beim gemütlichen Beisammensein – die Stimmung war ausgelassen. Zwei Drittel der Gruppe zog später in die örtliche Gletscherspalte weiter, wo die ersten Barbetriebe für die kommende Fasnacht eingeübt wurden. Auch hier gilt: Übung macht den Meister!
Zurück im Haus fanden sich einige Nachtschwärmer noch an Marios Lasagne, bevor der Tag mit "Kopfkissenradio" ausklang.
5. Akt: Der Schleifer
Nach einer feuchtfröhlichen Nacht ist der nächste Morgen bekanntlich zäh – aber pünktlich um 08:00 Uhr sass der Grossteil am Frühstückstisch. Der Probesonntag begann nahtlos und brachte uns in 4er-Blöcken erneut an unsere musikalischen Grenzen.
Trotz strapazierter Lippen und müder Hände war der Fortschritt am Ende des Wochenendes spürbar. Ein grosses Dankeschön an Luki für das hartnäckige Schleifen.
Letzter Akt: Der Abgang
Das Aufräumen ging in Rekordtempo über die Bühne, und die letzten Stücke von Marios Lasagne fanden noch hungrige Abnehmer.
Ein herzliches Dankeschön an das Spez-Team unter der Leitung von Hungry Jones – euer Einsatz hat das Probeweekend wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!
Für den optimalen Rückblick, empfehlen wir die Bilder wärmstens.
Save the Date!
Das Ergebnis unseres Probeweekends könnt ihr am 4. Januar 2025 bei der Knokker Party in Pfaffnau geniessen. Unser erster Auftritt auf heimischem Boden folgt am Fasi-Pub am Freitag, den 10. Januar.
Bis bald und "Tschüssikowski!"
Eure Weidfäger