Motto 2023


"Janitscharen"

 Die Janitscharen, eine Elitetruppe der Armee des Osmanischen Reiches, haben ihren Ursprung im 14. Jahrhundert und wurden von zahlreichen mächtigen Kämpfern durch dutzende Kreuzzüge im Nahen Osten geführt. Doch dem neu ausgerufenen Sultan Lukas war der Osten nicht genug und so machten sich die Janitscharen unter seinem Kommando an einem frühen Morgen auf, um das im Westen gelegene Französische Reich zu erobern. Um dem kampfstarken französischen Heer gewachsen zu sein, beschloss der Sultan einen strategischen Zwischenstopp im Schweizer Dörfchen Wolhusen einzulegen. Wenn man nämlich den vielen Gerüchten der weitgereisten osmanischen Nomaden Glauben schenkte, sollten in diesem kleinen Dorf die tapfersten und stärksten jungen Männer der nördlichen Hemisphäre leben. Legenden besagten, dass die jungen Männer, welche sich selbst als «Weidfäger» bezeichneten, über eine einzigartige Schnapsrezeptur verfügten, welche sie im Kampf gegen den Feind nahezu unbesiegbar machte. Dem Strassengeflüster zufolge nannte man diesen Wunderschnaps «Gügügs». Als Lukas Anhänger von seinem Vorhaben hörten, schüttelten sie verständnislos den Kopf. Niemand von den Janitscharen wusste, wer diese Weidfäger waren und jeder einzelne nervte sich, dass er nach einer durchzechten Nacht nicht drei Stunden länger schlafen konnte. Doch die loyalen und stolzen Kämpfer vertrauten ihrem Sultan und brachen mit ihm früh morgens Richtung Westen auf. Die Pferde schnaubten wild, während die Janitscharen mit ihren langen Säbeln und ihren mächtigen Schildern im Morgengrauen über die unendlich scheinende Ebene ritten. Die klirrende Kälte liess die Härchen ihrer gezwirbelten Schnurrbärte gefrieren und der unnachgiebige Wind bliess ihnen unter die bunten Plunderhosen. Doch trotz den vielen Widrigkeiten kamen die Janitscharen mit dem Erscheinen des dritten Halbmondes in Wolhusen an. Angeführt von Sultan Lukas huschten die mit langen prachtvollen Mänteln bestückten osmanischen Kämpfer an den ungläubig dreinschauenden Weidfägern vorbei und jedem einzelnen Janitscharen dämmerte es nun, warum der Sultan hier einen Halt geplant hatte. Ihnen gegenüber standen bodenständige, kräftige Männer, die einen Lebensstil hatten, wie es die Janitscharen noch nie in ihrem Leben gesehen hatten. Kein Wunder hatte es sich Sultan Lukas zum Ziel gesetzt, das Vertrauen der Fäger-Truppe im Herbst für sich zu gewinnen, um spätestens beim ersten Schneefall mit ihnen nach weiteren rabiaten Mitstreitern für die Eroberung des französischen Reichs zu suchen.